Die Stärke eines internationalen und vernetzten Unternehmens
Faresin organisierte zwei Tage, die dem Segment gewidmet waren Futtermischwagenan denen das italienische und europäische Vertriebsnetz mehr über alle Anwendungen der Fütterung 4.0-Technologien erfahren und zukünftige Trends entdecken konnte. Die Partner lieferten auch wichtiges Kundenfeedback aus ihren Zielmärkten, was für ein kundenorientiertes und vernetztes Unternehmen wie Faresin Industries sehr wichtig ist.
Das in Breganze ansässige Unternehmen, das kurz vor dem historischen Meilenstein seines 50-jährigen Bestehens steht, wird dank seiner weltweiten Präsenz auf allen Kontinenten immer internationaler. Der Exportwert von 85 % des Umsatzes zeugt von der tiefen Verwurzelung von Faresin in der Welt, das über ein solides Händlernetz in 70 Ländern verfügt. Einzelhändler, die für den Mehrwert von Innovationen sensibilisiert sind, einen ausgezeichneten Kundenservice bieten und sich für die Beziehung zur Marke begeistern.
Im Mittelpunkt der beiden Tage stand der Mischwagen, eine in den landwirtschaftlichen Betrieben unverzichtbare Maschine für die Zubereitung der Rationen für das Vieh, die sich im Laufe der Jahre immer mehr zu einem Labor 4.0 auf Rädern entwickelt. Die Mischwagen von Faresin sind miteinander verbundene Maschinen, die dank ihrer weit über den Marktstandard hinausgehenden Eigenschaften für eine messbare Rentabilität der Viehzuchtbetriebe sorgen.
Die Innovationskraft hat die Faresin-Technologien zu einem integrierten System gemacht, das von der Fütterung bis hin zum gesamten Zyklus der Rinderzucht reicht, auch dank der 30-jährigen Synergie mit der Universität von Padua.
Der Star des Treffens war das neue selbstfahrende Fahrzeug Leader PF3, das exklusiv den Händlern vorgestellt wurde. Die Maschine wird auf der Eima 2022 und der Eurotier 2022 als Weltpremiere der Öffentlichkeit vorgestellt. Das beeindruckende neue Flaggschiff erhielt auch eine wichtige Auszeichnung vom nationalen Komitee für technische Innovationen von Federunacoma (dem Fachverband der Landmaschinenhersteller).
Das Forum bot auch die Gelegenheit, die Anlagen in Breganze (VI) zu besichtigen, wo sich der gesamte Produktionsprozess abspielt, sowie das Zentrallager für den Ersatzteilvertrieb und das Koordinationszentrum für den After-Sales-Service.